Des deutschen Kino

Unsere Spielfilme wirken albern und unecht, wenngleich sie sich bemühen familiäre Dramen aus der Nachbarschaft zu mimen. Unsere Redner stottern auf der Bühne oder sprechen gebrochenes Englisch. Und nur selten gelingt es den Musiker, deutschen Gesang fehlerfrei klingen zu lassen.
Aber wenn wir ein Gedicht vortragen. Mit Klang und geschwollener Sprache. Dann erfüllt Stolz des Deutschsprachigen Brust. Niemand zweifelt die Ehrlichkeit des Vortragenden an. Es steckt Wahrheit in den Worten. Nicht Wirklichkeit. Warum also der zwanghafte Realismus?
Des Deutschen Kino ist die Überhöhung.

Vielleicht brauchen wir mehr noch, als einen deutschen Trash und Genre Film, einen Film der der menschlichen Erhöhung durch die Kunst dient.  Eine Kunst die niemals nur sich selbst genügte, sondern immer metaphysischer Herkunft war.  Nach Grassi diente die Kunst “als Mittel, einer höheren Wirklichkeit teilhaft zu werde”.
Warum nicht heute der Film?
Und ich meine nicht Kunstfilm oder Experimentalfilm, sondern warum nicht der Spielfilm?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mini Essay

Unsere Spielfilme wirken albern und unecht, wenngleich sie sich bemühen familiäre Dramen aus der Nachbarschaft zu mimen. Unsere Redner stottern auf der Bühne oder sprechen gebrochenes Englisch. Und nur selten gelingt es den Musiker, deutschen Gesang fehlerfrei klingen zu lassen.
Aber wenn wir ein Gedicht vortragen. Mit Klang und geschwollener Sprache. Dann erfüllt Stolz des Deutschsprachigen Brust. Niemand zweifelt die Ehrlichkeit des Vortragenden an. Es steckt Wahrheit in den Worten. Nicht Wirklichkeit. Warum also der zwanghafte Realismus?
Des Deutschen Kino ist die Überhöhung.

Vielleicht brauchen wir mehr noch, als einen deutschen Trash und Genre Film, einen Film der der menschlichen Erhöhung durch die Kunst dient.  Eine Kunst die niemals nur sich selbst genügte, sondern immer metaphysischer Herkunft war.  Nach Grassi diente die Kunst “als Mittel, einer höheren Wirklichkeit teilhaft zu werde”.
Warum nicht heute der Film?
Und ich meine nicht Kunstfilm oder Experimentalfilm, sondern warum nicht der Spielfilm?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert