Allzu häufig wird heute vergessen, daß die Werke der Künste religiöser und metaphysischer Herkunft waren, was der gesamten Kunsttheorie von der Antike bis zur Renaissance noch gegenwärtig geblieben war. Ihr galt die Kunst niemals als Selbstzweck, sondern als Mittel, einer höheren Wirklichkeit teilhaft zu werden – eine Anschauung, die von der im Zeitalter der Aufklärung entwickelten und bis weit in die Folgezeit fortwirkenden Kunstästhetik nahezu verschüttet wurde.

Ernesto Grassi