Börsenblatt Sonntagsfrage: „Lohnt sich das Geschäft mit Buchtrailern, Herr Grünewald?“
Das Börsenblatt des deutschen Buchhandels bat Buchtrailer Produzent Milan Grünewald um einen Blogbeitrag zum Thema Buchtrailer: zum Artikel
Das Börsenblatt des deutschen Buchhandels bat Buchtrailer Produzent Milan Grünewald um einen Blogbeitrag zum Thema Buchtrailer: zum Artikel
Henri Apell vom Selfpublisher-Podcast hat mich zu meinen Buchtrailer Produktionen interviewt. Das entspannte Interview findet ihr unter: http://www.selfpublisherpodcast.de/spp-87-mit-milan-gruenewald-ueber-buchtrailer/ Oder direkt hier:
Christian Müller von sozial-pr interviewt mich zum Thema Buchtrailer. Seinen zugehörigen Artikel finden Sie auf medium.com Das Interview-Video direkt auf YouTube.
Die Anlaufstelle für Grünewald Buchtrailer Produktionen der schweizer Verlage & Autoren ist online. Besuchen Sie www.buchtrailer.ch
Die neue Webseite zur Aktion "Bloody Winter" bloodywinter.de des Egmont Manga Verlags habe ich (kreative Leitung & Projektmanagement | Milan Grünewald) zusammen mit Manuela Haehling von Lanzenauer (Design | http://mhvl.de) und Patrick Kleiner (Code | http://tellerrnd.de) entwickelt. Nach einem kurzen Persönlichkeits Test…
Von links nach rechts. Manuela Haehling von Lanzenauer, Arthur Wynands, Milan Grünewald. Das kreative Team hinter Aristocutz hat nun Zuwachs vom Fotografen Martin Boden bekommen. behance.net/martinboden facebook.com/Martin.Boden.Photography Am 25. 07. 2015 haben wir Arthur wieder einmal in eine Bar begleitet,…
20.04.11 - 07.06.15 Wir waren alle gefangen und konnten nichts verlieren durch das was wir taten. Kein Entschluss wandte sich gegen vorher entstandenes Glück. Wir befanden uns in einer Welt, dessen Regeln bestanden und funktionierten. Keine Revolution. Nur der verzweifelte…
„Die Könige der Welt sind alt
und werden keine Erben haben.
Die Söhne sterben schon als Knaben,
und ihre bleichen Töchter gaben
die kranken Kronen der Gewalt.
Der Pöbel bricht sie klein zu Geld,
der zeitgemäße Herr der Welt
dehnt sie im Feuer zu Maschinen,
die seinem Wollen grollend dienen;
aber das Glück ist nicht mit ihnen.
Das Erz hat Heimweh. Und verlassen
will es die Münzen und die Räder,
die es ein kleines Leben lehren.
Und aus Fabriken und aus Kassen
wird es zurück in das Geäder
der aufgetanen Berge kehren,
die sich verschließen hinter ihm.“
Rainer Maria Rilke. „Das Stunden-Buch.“
„Die Gasse begann von allen Seiten zu riechen. Es roch, soviel sich unterscheiden ließ, nach Jodoform, nach dem Fett von pommes frites, nach Angst. Alle Städte riechen im Sommer.
…
Und sonst? ein Kind in einem stehenden Kinderwagen: es war dick, grünlich und hatte einen deutlichen Ausschlag auf der Stirn. Er heilte offenbar ab und tat nicht weh. Das Kind schlief, der Mund war offen, atmete Jodoform, pommes frites, Angst. Das war nun mal so. Die Hauptsache war, daß man lebte. Das war die Hauptsache.“
Rainer Maria Rilke. „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge.“
22.02.2011 Grauer Karton hängt vor dem Supermarkt Traurig schwankt die Glastür an ihm vorbei Die Menschen schrammen hindurch Mit Wägen und gefüllten Taschen aus Plastik Sie drängen voll Mühe und Eile hinaus Sie treten gegen das Glas, voller Schwung Nehmen Anlauf, werfen sich gegen die Tür Und dem nächsten prallt sie hart ins Gesicht